Das Fotogram bildet ein gespanntes Ladungssicherungsnetz aus Kunststoff im Maßstab 1:1 ab.
Die Stahlfachwerkträger, die sich so gut in die Architektur des Kunsthauses fügen, haben ein Vorleben.
In der temporären Materialbibliothek sammelt der Künstler Andreas Fogarasi Materialien, die in aktuellen Bauprojekten zum Einsatz kommen.
Mithilfe des Limnologischen Instituts Konstanz analysierte Sarah Bildstein Wasserproben aus der ganzen Welt.
Ob im Lebensmittelhandel oder im Baumarkt, im Fachhandel oder als Give-away bei Veranstaltungen: Mittlerweile finden wir die Saatgut-Sackerln zur Ansaat einer artenreichen Wiese beinahe überall. Dabei unterscheidet sich deren Inhalt meist erheblich.
Einmal mehr schafft es Manfred Erjautz, vermeintliche Gewissheiten über die Mittel des plastischen Prozesses zu untergraben.
Dass unsere Wohlstandsgesellschaft eine Wegwerfgesellschaft ist, ist kein Geheimnis: Plastikmüll sammelt sich in den Meeren, Elektroschrott landet als Umweltproblem im globalen Süden.
Während der Trainingsprozesse von KI-Systemen wird enorm viel Speicherplatz und Rechenleistung benötigt.
Das Projekt widmet sich der Erforschung, Vermittlung und Förderung des Humusaufbaus.