Das Fotogram bildet ein gespanntes Ladungssicherungsnetz aus Kunststoff im Maßstab 1:1 ab.
Mit seinem kontrovers betitelten Beitrag Nur Armut hat Zukunft wirbt Huth für einen sparsamen Umgang mit Ressourcen.
An der TU Graz wurde ein Weg entwickelt, den Aromastoff Vanillin, den wir alle vom Backen kennen, zur nachhaltigen Energiespeicherung zu nutzen.
Am Hydrogen Center Austria wird an der Vision eines erneuerbaren Energiesystems geforscht. Wasserstoff spielt dabei aufgrund seiner Vielseitigkeit eine zentrale Rolle.
Aus zwei Solarzellen, Autobatterien, Wärmepumpe, Schlauch und Kabel baut der bildende Künstler, Architekt, Zeichner und Erfinder Markus Jeschaunig eine utopische Maschine. Diese nutzt Schmelzenergie, um Wasser wieder zu Eis werden zu lassen.
Während über Jahrhunderte durch stete Selektion und Kreuzung viele Kultursorten entstanden sind und damit die Ernährungssicherheit der Welt verbessert wurde, hat sich im Laufe weniger Jahrzehnte die Vielzahl genutzter Arten und Sorten dramatisch reduziert.
Die Stahlfachwerkträger, die sich so gut in die Architektur des Kunsthauses fügen, haben ein Vorleben.
Der Wohn- und Bausektor ist für einen beträchtlichen Teil der Produktion von Treibhausgasen verantwortlich: durch seinen Ressourcen- und Energieverbrauch, den Bauprozess, den Betrieb von Gebäuden, deren Rückbau, durch die Bodenversiegelung, die von der Zersiedelung hervorgerufene Mobilität und andere Folgewirkungen.
Bei diesem Film nimmt G.R.A.M. Anleihen bei Charlie Chaplins Kid Auto Races at Venice von 1914.